Leichtathletik Saison 2024

Die Leichtathletik-Saison 2024 ist bereits wieder Geschichte. Hier ein kleiner Rückblick auf die vergangene Saison:

Begonnen hat das Jahr 2024 mit diversen Indoor-Wettkämpfen. Als Vorbereitung auf diese Wettkämpfe haben wir 2 Trainings in der Halle End der Welt absolviert. Was für einige bereits etwas Neues und Aufregendes war. In so einer grossen Halle, mit Nagelschuhen, diversen Top-Athleten zu trainieren, das hat man nicht alle Tage.

Die grössten sportlichen Erfolge an der Hallensaison war ein Start an der Schweizermeisterschaft U18 und die Qualifikation des U16 Teams für den UBS KidsCup Team Regionalfinal. 

Nach den Wettkämpfen, fand das «harte, strenge aber sehr wichtige» Wintertraining statt. 

Nach einer Wettkampfpause im März und April, begann dann Ende April bereits wieder die Outdoor-Saison. Vorgängig fand aber noch unser zweites LA-Trainingsweekend statt. Dieses wurde in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Spielabend abgerundet. 

Ab dem Mai fand fast jedes Wochenende mind. ein Wettkampf statt. Wir haben unteranderem an diversen KidsCup’s, dem schnällsten Oberaargauer, den Kantonalen Meisterschaften in Thun, dem LMM in Lyss teilgenommen. 3 Athletinnen haben sich für die Schweizermeisterschaft qualifiziert. Das U18 Team hat sich zudem für den LMM-Schweizerfinal qualifiziert und dort mit dem vierten Platz die «Schokoladen-Medaille» gewonnen. Zudem konnten einige der jüngeren Athlet:innen an den Kantonalfinals teilnehmen und dort wichtige Erfahrungen sammeln. 

Abgeschlossen haben wir die Saison 2024 gemeinsam mit dem Kitu mit total 8 Teams mit dem Stafetten-Lauf «Quer durch Solothurn». 

Alles in allem war es aus meiner Sicht eine gelungene Saison 2024. 
Wir konnten auch viele neue Kids «gewinnen» und für die Leichtathletik begeistern. Aktuell nehmen ca. 35 Athleti:innen im Alter von sechs bis 20 Jahren ein bis drei Mal an unseren Trainings teil. 
Die Athlet:innen haben auch in diesem Jahr viel dazugelernt, helfen sich gegenseitig, sind für einander da, gehen teils alleine an die Wettkämpfe und versuchen auch einmal eine ganz neue Disziplin. Das ist das Schöne an der Leichtathletik – eine Lebensschule. 
Für mich steht nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch der Spass im Vordergrund. Ein Lächeln der Athlet:innen am Ende des Trainings oder des Wettkampfes, ist der Lohn für uns Trainer. Wir hoffen, noch viele solche Momente mit unserem Team haben zu dürfen. 

Nun verabschieden wir uns in die wohlverdiente Saisonpause und beginnen nach den Herbstferien mit neuer Energie mit dem Aufbau für die Wintersaison 2025.